
Tätigkeitsfelder
Energieversorgung

Energieversorgung
Die politisch durch die Bundesregierung beschlossene Energiewende sieht die Abkehr von der Energieversorgung durch Atom- und Kohlestrom und die Hinwendung zur Energieversorgung durch erneuerbare Energien vor. Hierfür gilt es, die entsprechenden planerischen Voraussetzungen zu schaffen. Denn auch für umweltverträgliche Energiegewinnungsanlagen sind mögliche Konflikte mit Natur und Landschaft aufzuzeigen und diese auf den entsprechenden Planungsebenen zu bearbeiten. Neben möglichen Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes ergeben sich durch großflächige Energiegewinnungs- und Versorgungsanlagen häufig auch Konflikte mit dem besonderen Artenschutz. Insbesondere die Landschaftsplanung übernimmt hier, häufig auf der Ebene der Bauleitplanung, die Aufgabe die unterschiedlichen Anforderungen innerhalb des Natur- und Umweltschutzes zu beachten, abzuwägen (Variantenfindung) und, soweit notwendig, entstehende Beeinträchtigungen zu bewerten und durch geeignete Maßnahmen zu kompensieren.
Erfahren Sie mehr zu Vorhaben aus diesem Tätigkeitsfeld
FFH - Verträglichkeitsprüfung
Gewerbe / Industrie
Grünordnungsplan / Umweltbericht
Landschaftspflegerische Begleitplanung
Monitoring / Erfolgskontrolle
Umweltverträglichkeitsstudie
Und was haben Sie geplant?
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr von uns erfahren?
Treten Sie mit uns in
Kontakt!