
Tätigkeitsfelder
Verkehrsinfrastruktur - Betriebsdienst

Verkehrsinfrastruktur - Betriebsdienst
Wichtigstes Instrument der Instandhaltung des Infrastrukturnetzes sind für die jeweiligen Verwaltungsbehörden die regelmäßige Pflege und Unterhaltung ihrer Anlagen. Insbesondere dann, wenn Verkehrwege empfindliche Naturräume berühren oder z.B. von einer Allee, begleitet werden. In diesen Fällen besteht auch für notwendige Unterhaltungsmaßnahmen häufig ein hohes naturschutzfachliches Konfliktpotential. Die Verkehrssicherheit und der Erhalt der Infrastruktur oder beispielsweise der Hochwasserschutz an Fließgewässern, können den naturschutzfachlichen Anforderungen entgegen stehen.
Aus den häufig nur bauzeitlich (jedoch nicht ausschließlich) bedingten Auswirkungen von Unterhaltungsmaßnahmen ergeben sich ebenso oft beeinträchtigende Auswirkungen für Natur und Landschaft und den Artenschutz. Daher besteht auch für Unterhaltungsmaßnahmen die Notwendigkeit, die Belange des Natur- und Artenschutzes gemäß der gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Als Fachbüro übernehmen wir dabei nicht nur die notwendigen Planungsschritte für ggf. zu erbringende Genehmigungen (z. B. Erstellung von Eingriffs-/Ausgleichsbilanzen, Artenschutzrechtliche Betrachtung, faunistische Kontrollen), sondern begleiten die entsprechenden Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen auch im Rahmen der Bauausführung sowie der Umweltbaubegleitung.
Erfahren Sie mehr zu Vorhaben aus diesem Tätigkeitsfeld
Landschaftspflegerische Ausführungsplanung
-
-
LAP Neubau der Grünbrücke über die B 27 westlich Waake (Landkreis Göttingen)
-
LAP zu Gehölzpflegemaßnahmen im Straßenseitenraum an Landesstraßen und Bundesfernstraßen
Monitoring / Erfolgskontrolle
Und was haben Sie geplant?
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr von uns erfahren?
Treten Sie mit uns in
Kontakt!