Aktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten aus
unserem Hause

31. Juli 2025

Umweltbaubegleitung Neubau A 39 Abschnitt 1

Daber & Kriege übernimmt die Aufgaben der Umweltbaubegleitung zum Abschnitt 1 der A 39 (Lüneburg Nord L 216 – östlich Lüneburg B 216). Der innerstädtische Verlauf der Neu- und Ausbaustrecke, im Wesentlichen auf der Trasse der B 4 (Ostumgehung Lüneburg), birgt besondere Herausforderungen. Die Querung der Ilmenau, die Durchfahrung von Neuer Forst und Lüner Holz […]

Lesen Sie mehr ...

15. Juni 2025

Brückenersatzneubau

Zahlreiche Brückenbauwerke im Verlauf von Bundesfernstraßen sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Wir begleiten für die Autobahn GmbH des Bundes, für die DEGES sowie für die Straßenbauverwaltungen der Länder derartige Projekte in der Umwelt- und Genehmigungsplanung sowie im Zuge der Bauausführung als Umweltbaubegleitung. Aktuelle Projekte: – Ersatzneubau über die Lesum im Verlauf […]

Lesen Sie mehr ...

5. März 2025

Sekundarschule Höhnstedt – Fertigstellung der Außenanlagen

Ziel der Freianlagenplanung der Sekundarschule in Höhnstedt „An der Weinstraße“ war eine attraktive Freiraumgestaltung mit notwenigen Funktionsflächen wie Wegeerschließung, Fahrradstellplätze, Sportflächen, Abfallsammelplatz, Feuerwehrzufahrt und Parkplätzen. Es wurden Aufenthaltsbereiche mit einer einfachen, aber nachhaltigen Qualität und eine dichte Eingründung der Gebäude geplant. Die Sportflächen nehmen einen großen Teil der Gesamtfläche ein und dienen nicht nur dem […]

Lesen Sie mehr ...

16. November 2024

Bauüberwachung Landschaftsbauarbeiten A1 Osnabrück – Bremen

Für die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) A 1 Lohne Bramsche erbringt Daber & Kriege seit Anfang 2021 verschiedene Leistungen für ein Großprojekt im Verkehrswegebau. Die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Westfalen, beauftragte die Arbeitsgemeinschaft aus STRABAG AG und JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG im Rahmen eines Funktionsbauvertrags mit dem Ausbau […]

Lesen Sie mehr ...

9. August 2024

Notwendigkeit zur Erstellung von Klimaschutzfachbeiträgen

Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels werden mit jedem Jahr zunehmend spürbar. Die Auswirkungen auf die Temperaturentwicklungen mit all seinen Folgen (vermehrte Umweltkatastrophen, Tropennächte, Hitzewellen, etc.) sind dabei eindeutig, sogar auf lokaler Ebene, messbar (siehe Abbildung, Leipzig, Sachsen-Anhalt). Was im wissenschaftlichen Diskurs seit 1976 bereits Konsens ist, führte 2015 auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) zu […]

Lesen Sie mehr ...

Und was haben Sie geplant?

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr von uns erfahren?
Treten Sie mit uns in Kontakt!