Schlagwort-Archiv: featured

21. Februar 2017

Ersatzneubau von fünf Brückenbauwerken im Zuge der BAB A 5

Das Land Hessen, vertreten durch Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement beabsichtigt den Ersatzneubau von fünf Brückenbauwerken an der BAB A5 bei Ober-Mörlen und Nieder-Rosbach. Dazu sollen für das Planfeststellungsverfahren für jedes Bauwerk ein LBP mit artenschutzrechtlichem Fachbeitrag erstellt werden. Die notwendigen faunistischen Kartierungen sind ebenfalls Bestandteil des Auftrages. Die Kartierungen werden in 2017 durchgeführt. Die […]

Lesen Sie mehr ...

14. Februar 2017

Freianlagen zum Neubau der Halle VII der KWS SAAT SE in Einbeck

Die KWS SAAT SE, weltweit agierendes Unternehmen in Sachen Saatgut, expandiert an ihrem Stammsitz in Einbeck, Niedersachsen. Es werden derzeit zwei neue Hallen an der Peripherie des bisherigen Firmengeländes errichtet. Für die Halle VIII wurden im letzten Jahr die umweltfachlichen Unterlagen zum Bauantrag erarbeitet. Für die gegenüberliegende Halle VII, die bereits im Bau ist und […]

Lesen Sie mehr ...

31. Dezember 2016

Erstellen von Scoping-Unterlagen / Leistungsbeschreibungen

Leistungen im Zusammenhang mit Planungsvarianten zur Umverlegung des Lober-Leine-Kanals Der Lober-Leine-Kanal stellt den künstlichen Abfluss der Fließgewässer Lober und Leine in die Mulde dar. Er beginnt nördlich von Benndorf (Freistaat Sachsen)  und mündet zwischen Pouch und Löbnitz in die Mulde. Der Kanal wurden zwischen 1949 und 1951 angelegt, da die ursprünglichen Flussbetten dem Tagebau Goitzsche […]

Lesen Sie mehr ...

5. Dezember 2016

Sachwertverfahren nach KOCH

Erarbeitung von Fachbeiträgen zur Schadensbewertung an Baumbeständen Im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe BVG wurden mehrere Grünschutzfachliche Beiträge zur Bewertung der durch die im Zuge der Erneuerung der Fahrleitungsanlage verursachten Eingriffe am vorhandenen Baumbestand erarbeitet. Neben der Bewertung der Vitalität, dem Gesamtzustand des Baumes, der Berechnung des Kompensationsanspruches nach der Berliner Baumschutzverordnung war die Gehölzwertermittlung nach […]

Lesen Sie mehr ...

28. Oktober 2016

Fortsetzung Moorrenaturierung im Wietmarscher Moor

Weiterer Bauabschnitt der Wiedervernässungsmaßnahmen nach Abschluss des Torfabbaues in der Planung Im Zusammenhang mit dem Neubau der Emslandautobahn A 31 wurden zum Zeitpunkt der Planfeststellung im Jahr 1998 umfängliche Wiedervernässungsmaßnahmen von Torfabbauflächen als naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen festgesetzt. In Abhängigkeit von den konkreten Festlegungen der durch den Landkreis Grafschaft Bentheim in den 1970er Jahren erteilten Abbaugenehmigungen wurden […]

Lesen Sie mehr ...

Und was haben Sie geplant?

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr von uns erfahren?
Treten Sie mit uns in Kontakt!