Konzepterstellung zum Wassertourismus Halle (Saale)
Konzept zum Wassertourismus an der Saale im Stadtgebiet von Halle (Saale)
Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigte im Jahre 2002 zur Tourismusentwicklung „Blaues Band“ ein überarbeitetes Konzept des Wassertourismus in ihrem Stadtbereich vorzulegen. Dieses Konzept beinhaltete eine vollständige Bestandsaufnahme aller vorhandenen bisherigen touristischen Einrichtungen entlang des Saalelaufes (z. B. Anlegestellen, Ruheplätze, Einsetzbereiche für Einstiege, etc.). Wir nahmen eine Bewertung der einzelnen Anlegestellen vor und erarbeiteten an Hand eines Kriterienkataloges Verbesserungen zur Modernisierung dieser touristischen Infrastruktur.
Hierzu zählten z. B.:
- Verbesserung der Einstiegssituation,
- Neuanlage einer Anlegermöglichkeit,
- Neugestaltung der Ruhe- und Aufenthaltsbereiches,
- Aufbau eines Beschilderungssystems, etc.
Die Vorschläge wurden in einer Entwurfsplanung detailliert und katalogisch zusammengefasst.
Ergänzend zum Katalog haben wir ein Plakat entworfen, das eine Übersicht aller 39 vorgeschlagenen, weiter zu verfolgenden Anlegestellen enthielt. Dieses Plakat war neben der Antragstellung für die Erreichung der Fördermittel auch hilfreiches Element für die Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt.
Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen wurden zwischenzeitlich umgesetzt.
Auftraggeber | Stadt Halle (Saale), Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung |
Kurzbeschreibung | Konzept zum Wassertourismus an der Saale im Stadtgebiet von Halle (Saale) |
Projektleiter | Jörg Kriege |
Raumgröße | 180,00 ha |
Tätigkeitsfeld | Städtebau / Gebietsentwicklung |
Zeitraum von | 2001 |
Zeitraum bis | 2003 |