FFH-VP Neubau der B 81 OU Blankenburg
FFH-Vorprüfung zum FFH-Gebiet „Heers bei Blankenburg“ (DE 4131-302); Eingangsprüfung zum FFH-Gebiet „Sand-Silberscharten-Standorte bei Quedlinburg“ (DE4132-303); Anpassung der vorhandenen FFH-Prüfung zur Raumordnung zum FFH-Gebiet „Kalkflachmoor im Helsunge
Die Bearbeitung der FFH-Verträglichkeitsprüfung zum FFH-Gebiet „Kalkflachmoor im Helsunger Bruch“ (DE 4232-302) sowie der beiden FFH-Vorprüfungen zum FFH-Gebiet „Sand-Silberscharten-Standorte bei Quedlinburg“ (DE 4132-303) und für das FFH-Gebiet „Heers bei Blankenburg“ (DE 4131-302) erfolgte auf Grundlage von vorliegenden Unterlagen, die zum Linienbestimmungsverfahren erstellt wurden.
Die faunistischen Erfassungen (Avifauna, Fledermäuse, Amphibien, Tagfalter und Widderchen) wurden vom Büro GRÜNSPEKTRUM (Dr. Meitzner) erbracht. Ein Schwerpunkt lag in der Betrachtung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings.
Das FFH-Gebiet „Kalkflachmoor im Helsunger Bruch“ umfasst eine Fläche von 20 ha im Landkreis Harz. Es handelt sich um ein zusammenhängendes Kalkflachmoorgebiet zwischen Blankenburg und Westerhausen. Innerhalb des FFH-Gebietes liegt das 6 ha große NSG „Hammelwiese“. Das Kalkflachmoor ist das einzige seiner Art in Sachsen-Anhalt und wird überwiegend aus Versinkungen (Bachschwinden) im Kleinen Jordan zwischen Cattenstedt und Timmenrode gespeist.
Es wurde die Möglichkeit der Beeinflussung des Durchfluss- und Versinkungsverhaltens des Kleinen Jordans durch das geplante Vorhaben untersucht und dazu ein hydrologisches Monitoring des Kleinen Jordans im hydrologischen Jahr 2012/2013 ausgewertet. Des Weiteren wurden mögliche Beeinflussungen des Gebietes durch die bauzeitliche und dauerhafte Entwässerung des Tunnels unter der Teufelswand untersucht. Unmittelbare Beeinträchtigungen konnten auf Grund der Entfernung zwischen Vorhaben und Schutzgebiet ausgeschlossen werden.
Auftraggeber | Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich West |
Kurzbeschreibung | FFH-Vorprüfung zum FFH-Gebiet „Heers bei Blankenburg“ (DE 4131-302); Eingangsprüfung zum FFH-Gebiet „Sand-Silberscharten-Standorte bei Quedlinburg“ (DE 4132-303); Anpassung der vorhandenen FFH – Prüfung zur Raumordnung zum FFH-Gebiet „Kalkflachmoor im Helsunge |
Leistungsphase | 1-5 |
Projektleiter | Frank Jork |
Raumgröße | 500,00 ha |
Tätigkeitsfeld | Verkehrsinfrastruktur – Straße |
Zeitraum von | 2008 |
Zeitraum bis | 2013 |